Rühr-Bioreaktoren
Der Unterschied zwischen einem Rührbioreaktor und einem Festbettbioreaktor besteht darin, dass der Rührbioreaktor mit propellerartigen Rührflügeln ausgestattet ist. Durch das Rühren werden die Zellen gleichmäßig durchmischt. Geeignet für die Kultivierung von Zellen in Suspension oder von zellwandunempfindlichen Zellen. Ein Festbettreaktor hat ein Gerüstmaterial im Reaktor, an dem sich die Zellen anheften und gleichzeitig wachsen können, um katalytische Reaktionen zur Steigerung der Produktivität von Zellen oder Proteinen durchzuführen.
Die exklusiven Rührbioreaktoren werden zur Kultivierung scherspannungsunempfindlicher Zellen wie Bakterien und vieler Pflanzenzellen eingesetzt. Sie arbeiten vollautomatisch und sind mit Rührer, Magnetkupplung, Sonden und Armaturen ausgestattet. Mit wenigen Grundkomponenten lassen sie sich einfach in Festbettsysteme umbauen.
Vario-system
Der Rühr-Mini-Bioreaktor „Vario“ wird mit Doppelmantelgefäßen für die Kultivierung von Zellen mit stabiler Zellwand angeboten. Die Mini-Bioreaktoren werden standardmäßig mit 0,5 oder 1 Liter Volumen angeboten. Die Innengefäße haben ein Fassungsvermögen von 100–125 ml (Vario 500) und 125–250 ml (Vario 1000). Sie sind auch als Multisystem mit vier Bioreaktoren erhältlich. Die Mini-Bioreaktoren zeichnen sich durch trennbare Doppelgefäße mit hoher Deckelbelegungsdichte sowie die Einsparung teurer Nährmedien bei gleicher Zellausbeute durch die konische Form, die geringe Höhe und die kleinen Durchmesser der Innengefäße aus.
Standard-Fermenter
MDX stellt Bioreaktoren nach Kundenanforderungen her. Nichtsdestotrotz, es gibt immer ein nächstes Experiment. MDX Standard-Fermenter sind nicht nur in Größen von 0,5L – 20L lieferbar, sie sind modular und daher einfach umzubauen. Andere Armaturen können ganz einfach montiert werden und sogar der Wechsel des Reaktortyps ist möglich, ohne dass ein völlig neuer Reaktor erforderlich ist.